Das Bündnis der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten hat sein Positionspapier fortgeschrieben.
Die aktuelle Version vom Juli 2023 ist hier zu finden.
Das Bündnis der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten hat sein Positionspapier fortgeschrieben.
Die aktuelle Version vom Juli 2023 ist hier zu finden.
Was hat Strukturwandel mit Frauen zu tun? Um einen Beitrag zur Diskussion der Lage von Frauen im Strukturwandel der Lausitz zu leisten, hat das Institut für angwandte Beteiligung (ifab) in Zusammenarbeit mit dem Bündnis der Lausitzer Gleichstellungsbeauftragten ein Rechercheprojekt zur Aufbereitung und Auswertung vorhandener Dokumente und Berichte in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz umgesetzt.
Der Bericht ist hier zu finden.
Das Bündnisses der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Lausitz nimmt Stellung zum Normsetzungsvorhaben Sächsisches Gleichstellungsgesetz.
Das Dokument ist hier zu finden.
Welches Verständnis haben junge Frauen von gesellschaftlicher Teilhabe? Wie wollen sie sich am Strukturwandel beteiligen? Jan Schilling, Hörfunkmacher und Journalist spricht mit Frauen in der Lausitz über ihre Möglichkeiten der Gestaltung und Umsetzung ihrer Ideen: politisch, unternehmerisch und kulturell. Was braucht die Region, was bietet sie, um Frauen als Gestalterinnen zu gewinnen? Abschließend reflektieren Jan Schilling und Projektleiterin Julia Gabler die Beiträge und diskutieren, ob Frauen sich eine besondere oder andere Form gesellschaftlicher Teilhabe in der Lausitz wünschen.
Zu den Podcasts geht es hier.
Das Bündnis der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten hat sein Positionspapier fortgeschrieben.
Die aktuelle Version vom Juli 2023 ist hier zu finden.
Was hat Strukturwandel mit Frauen zu tun? Um einen Beitrag zur Diskussion der Lage von Frauen im Strukturwandel der Lausitz zu leisten, hat das Institut für angwandte Beteiligung (ifab) in Zusammenarbeit mit dem Bündnis der Lausitzer Gleichstellungsbeauftragten ein Rechercheprojekt zur Aufbereitung und Auswertung vorhandener Dokumente und Berichte in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz umgesetzt.
Der Bericht ist hier zu finden.
Das Bündnisses der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Lausitz nimmt Stellung zum Normsetzungsvorhaben Sächsisches Gleichstellungsgesetz.
Das Dokument ist hier zu finden.
Welches Verständnis haben junge Frauen von gesellschaftlicher Teilhabe? Wie wollen sie sich am Strukturwandel beteiligen? Jan Schilling, Hörfunkmacher und Journalist spricht mit Frauen in der Lausitz über ihre Möglichkeiten der Gestaltung und Umsetzung ihrer Ideen: politisch, unternehmerisch und kulturell. Was braucht die Region, was bietet sie, um Frauen als Gestalterinnen zu gewinnen? Abschließend reflektieren Jan Schilling und Projektleiterin Julia Gabler die Beiträge und diskutieren, ob Frauen sich eine besondere oder andere Form gesellschaftlicher Teilhabe in der Lausitz wünschen.
Zu den Podcasts geht es hier.