F WIE ZUKUNFT – F WIE FRÜHSTÜCK

Projektworkshop und Frühstück mit Projektparter:innen (07.02.2019 an der HSZG)

Seit 2016 gibt es F wie Kraft in der Oberlausitz. Hinter uns liegen mehrere Projektetappen – Verbleibechancen erforschen und Erkenntnisse formulieren, Formate entwickeln und anwenden, Projektanträge stellen und abrechnen. Unser Ziel: möglichst unterschiedliche Frauen aus der Politik, der Regionalentwicklung, der Verwaltung und dem soziokulturellen Bereich zusammenzubringen.

2018 wurde F wie Kraft finanziell getragen durch Mittel des Freistaates in der Richtlinie Demographie und der regionalen Fachkräfteallianz und institutionell ermöglicht durch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Görlitz sowie das TRAWOS-Institut der Hochschule Zittau-Görlitz. Die aktuelle Finanzierung endet am 28.02.2019 – nicht aber das Projekt.

Der Anlass für ein Resümee und die Weichenstellung war damit gegeben. In Vorbereitung der neuen Projektphase fand am 07.20.2019 in den Räumlichkeiten der HSZG der Workshop F wie Zukunft mit Projektpartner:innen statt. Der bisherige Projektverlauf wurde evaluiert und durch das Projektteam reflektiert. Wie wurde F wie Kraft bis jetzt wahrgenommen? Wo haben wir geschafft, was wir uns vorgenommen haben und wo nicht? Im zweiten und längten Teil wurde gemeinsam besprochen wie eine die Zukunft des Projekts aussehen kann und welche Institutionen und Personen (-kreise) sich beteiligen.

Fachkräfte haben ein Geschlecht

Das Projekt unterstützt und stärkt die Informiertheit, wechselseitige Kommunikation und selbstorganisierte Netzwerkformierung von qualifizierten Frauen im Landkreis Görlitz. Über digitale und analoge Angebote soll die Sichtbarmachung dieser Gruppe sowie ihrer Probleme und Potentiale nachhaltig erhöht werden. Zentrales Ziel des Projektes ist das Entstehen neuer Handlungsmöglichkeiten der Mitgestaltung durch die (qualifizierten) Protagonistinnen sowie eine verbesserte Wahrnehmung von (strukturellen, zivil-gesellschaftlichen und wirtschaftlichen) Entwicklungsmöglichkeiten durch regionale und etablierte Akteure.

Weitere Informationen auf der Website des TRAWOS-Institut

Arbeitskreis G'schlecht

Seit 2017 entwickeln die Beauftragten für Chancengleichheit und Gleichstellungsarbeit im Landkreis, in Behörden, in Bildungs- und beruflichen Organisationen disziplinübergreifend Ansätze zur besseren Berücksichtigung der Interessen von Frauen in der Region. Du hast ein Thema, das dich beschäftigt, nimm Kontakt zu uns auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Symposium

Rund 60 Frauen und (einige) Männer kamen am 26.1.2018 zum Symposium „F wie Kraft – Frauen. Leben. Oberlausitz“ in die Hochschule. Der Projektabschluss des Forschungs- und Praxisprojektes zu den Bleibebedingungen und Entwicklungschancen von qualifizierten Frauen in der Oberlausitz (Infos hier) lud Mitwirkende, Neugierige sowie Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Verwaltung, Politik und Wirtschaft nach Görlitz ein.

Weitere Infos finden Sie auf der Website des TRAWOS Institutes

Featured

F WIE ZUKUNFT – F WIE FRÜHSTÜCK

Projektworkshop und Frühstück mit Projektparter:innen (07.02.2019 an der HSZG)

Seit 2016 gibt es F wie Kraft in der Oberlausitz. Hinter uns liegen mehrere Projektetappen – Verbleibechancen erforschen und Erkenntnisse formulieren, Formate entwickeln und anwenden, Projektanträge stellen und abrechnen. Unser Ziel: möglichst unterschiedliche Frauen aus der Politik, der Regionalentwicklung, der Verwaltung und dem soziokulturellen Bereich zusammenzubringen.

2018 wurde F wie Kraft finanziell getragen durch Mittel des Freistaates in der Richtlinie Demographie und der regionalen Fachkräfteallianz und institutionell ermöglicht durch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Görlitz sowie das TRAWOS-Institut der Hochschule Zittau-Görlitz. Die aktuelle Finanzierung endet am 28.02.2019 – nicht aber das Projekt.

Der Anlass für ein Resümee und die Weichenstellung war damit gegeben. In Vorbereitung der neuen Projektphase fand am 07.20.2019 in den Räumlichkeiten der HSZG der Workshop F wie Zukunft mit Projektpartner:innen statt. Der bisherige Projektverlauf wurde evaluiert und durch das Projektteam reflektiert. Wie wurde F wie Kraft bis jetzt wahrgenommen? Wo haben wir geschafft, was wir uns vorgenommen haben und wo nicht? Im zweiten und längten Teil wurde gemeinsam besprochen wie eine die Zukunft des Projekts aussehen kann und welche Institutionen und Personen (-kreise) sich beteiligen.

Featured

Fachkräfte haben ein Geschlecht

Das Projekt unterstützt und stärkt die Informiertheit, wechselseitige Kommunikation und selbstorganisierte Netzwerkformierung von qualifizierten Frauen im Landkreis Görlitz. Über digitale und analoge Angebote soll die Sichtbarmachung dieser Gruppe sowie ihrer Probleme und Potentiale nachhaltig erhöht werden. Zentrales Ziel des Projektes ist das Entstehen neuer Handlungsmöglichkeiten der Mitgestaltung durch die (qualifizierten) Protagonistinnen sowie eine verbesserte Wahrnehmung von (strukturellen, zivil-gesellschaftlichen und wirtschaftlichen) Entwicklungsmöglichkeiten durch regionale und etablierte Akteure.

Weitere Informationen auf der Website des TRAWOS-Institut

Featured

Arbeitskreis G'schlecht

Seit 2017 entwickeln die Beauftragten für Chancengleichheit und Gleichstellungsarbeit im Landkreis, in Behörden, in Bildungs- und beruflichen Organisationen disziplinübergreifend Ansätze zur besseren Berücksichtigung der Interessen von Frauen in der Region. Du hast ein Thema, das dich beschäftigt, nimm Kontakt zu uns auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Symposium

Rund 60 Frauen und (einige) Männer kamen am 26.1.2018 zum Symposium „F wie Kraft – Frauen. Leben. Oberlausitz“ in die Hochschule. Der Projektabschluss des Forschungs- und Praxisprojektes zu den Bleibebedingungen und Entwicklungschancen von qualifizierten Frauen in der Oberlausitz (Infos hier) lud Mitwirkende, Neugierige sowie Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Verwaltung, Politik und Wirtschaft nach Görlitz ein.

Weitere Infos finden Sie auf der Website des TRAWOS Institutes

Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb dieser Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.