Christina Grätz erlebt 1986 als Kind, wie ihr geliebtes Heimatdorf Radeweise in der Lausitz den
-
GLANZ OHNE GOLD
Ein Buch mit Geschichten von Frauen aus dem Land Brandenburg
Über Geld spricht Mann nicht?
Wir schon. Die Idee zu diesem Buch entstand, als sich Frauen aus dem Management dreier Verbände, dem
... -
GLEICHSTELLUNG IN DER LAUSITZ #1
Katja Knauthe, Johanna Zabka und Fränzi Straßberger haben 2020 ihre Arbeit als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte in der Lausitz begonnen. Ich habe sie jeweils getroffen und mit ihnen über ihre Visionen für
... -
GLEICHSTELLUNG IN DER LAUSITZ #2
Katja Knauthe, Johanna Zabka und Fränzi Straßberger haben 2020 ihre Arbeit als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte in der Lausitz begonnen. Ich habe sie jeweils getroffen und mit ihnen über ihre Visionen für
... -
Gleichstellung in der Lausitz #3
Katja Knauthe, Johanna Zabka und Fränzi Straßberger haben 2020 ihre Arbeit als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte in der Lausitz begonnen. Ich habe sie jeweils getroffen und mit ihnen über ihre Visionen für die Region, über ihre
... -
Gleichstellung und queer zusammendenken
Können Gleichstellungsarbeit und queere Interessen zusammengedacht werden? Dieser Frage haben wir uns im Rahmen unserer Masterarbeit gewidmet, in der wir uns mit der Berücksichtigung von queeren Perspektiven und dem Selbstverständnis von
... -
GUT VERNETZT GEMEINSAM AN DER LAUSITZ VON MORGEN ARBEITEN
Am Freitag, den 6. November 2020 laden wir Alle interessierten Lausitzer*innen herzlich zum F wie Kraft-Symposium „Zusammen handeln und Strukturen wandeln“ ein.
Wann: Freitag, 6.11.2020, ca. 10:30 bis
... -
INTERCLUB FEMINA IM PORTRÄT
Das Büro des Interclubs Femina ist im betriebsamen Stadtzentrum von Zgorzelec gut erreichbar. Der Altbau, der an das wilhelminische Bürgertum erinnert, hat seinen Charme noch nicht verloren,
... -
Intuition als Antrieb für die Gesellschaft
Nadine Tannreuther im Interview mit Arielle Kohlschmidt
Als kreativer Kopf werde ich auf der Suche nach Gleichgesinnten in der Lausitz schnell fündig: Arielle Kohlschmidt engagiert sich für die Kreativszene, den
... -
Jetzt ist die Zeit, mitzumachen!
Tief in Brandenburg tut sich etwas. Immer mehr Frauen aus der Region finden zusammen. Ein neues Netzwerk entsteht. Am 24. Mai 2023 war es dann so weit: Das erste Treffen des Lausitzer Frauen Netzwerks fand mit über 60 Teilnehmerinnen aus der
... -
Kämpferische Gedanken zum 25.11.2022, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Meinen Überlegungen möchte ich das Gedicht mit dem Titel „Dies ist kein Gedicht“ der argentinischen Lyrikerin und Fotografin Susana Thénon (1935-1991) voranstellen. Es stammt aus ihrem Gedichtband Habitante de la
... -
L wie Lausitzerinnen-Loser-Love
Seit dem Stammtisch der SAS zu und mit Frauen in der Lausitz am 3. Mai 2023 sind nun schon viele Wochen vergangen. Die Aufregung im Vorfeld wie im Nachgang ist verflogen und
... -
Let's do it!
5 Jahre und immer noch nicht schlauer?!
Ein Update in vier Teilen - Part 4
Im Dezember 2016 wurde die von Julia
... -
NAGOLA RE – FRAUENPOWER IN DER LAUSITZ
-
Pflegerin sein in der Lausitz - eine Nahaufnahme
“Wir müssen einfach aus einer schwierigen Situation das Beste machen”
...
-
QUEERE LAUSITZ?!
Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*- und inter*geschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) leben auch in der Lausitz, sind aber kaum sichtbar.
Der jährliche IDAHIT*, der Internationale
... -
Radikale Selbstfürsorge – jetzt!
Wer beim Thema Selbstfürsorge jetzt schon nicht weiterlesen will, sollte es sich wirklich anders überlegen. Die Leipziger Autorin Svenja Gräfen versteht es in ihrem neuen Buch „Radikale Selbstfürsorge jetzt – eine feministische Perspektive“, die
... -
Sehnsucht – Alltag – Idyll
Künstlerin sein in der Lausitz
Im März dieses Jahres, als es schlagartig in den ersten Lockdown ging, traf ich die Entscheidung, mir eine Wohnung in Görlitz zu nehmen. Damals lebte ich in
... -
SOHLAND LEBT!
Ein schöner Ort für mehr Austausch in dem acht Kilometer langen Sohland am Rotstein. Diese Idee wird seit Anfang 2018 durch eine Gruppe in dem Dorf gesponnen. Einige Frauen der Gruppe begleiten F wie Kraft seit längerem – und bereichern
... -
Struktur.wandel.dich
Was gestern Zukunft hieß – ist heut‘ nen Baggersee
„Hinter den trügerischen Fassaden einer aufgeräumten – oder abgewickelten - Provinz wurde längst das Lied
... -
STRUKTURWANDEL IST SEHR KLEIN, SEHR KONKRET, MANCHMAL SEHR MÜHEVOLL
Jadwiga Mahling, 36 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern ist Sorbin, Theologin und Pfarrerin im Schleifer Kirchspiel, zu dem eine Kirche und acht Dörfer – Schleife, Rohne, Mulkwitz, Mühlrose,
...