Online - Zugangslink auf Anfrage
Antifeminismus ist ein zentraler Bestandteil erstarkender autoritärer und rechter Bewegungen und dient als Brücke zu anderen menschenfeindlichen Ideologien. Seine Narrative finden auf unterschiedlichen Ebenen Verbreitung: durch Blogs, Podcasts und Influencer*innen, aber auch durch politische Kampagnen rechter Akteur*innen und konservative Denkfabriken. Besonders über Soziale Medien verbreitet sich antifeministische Rhetorik rasant, etwa wenn unter dem Hashtag #tradwife ein reaktionäres Frauenbild propagiert wird.
Doch was genau meint Antifeminismus? Wer sind seine Akteur*innen, wo wirkt er besonders stark und wie ist das Engagement von Frauen in rechten Strukturen einzuordnen? Warum beteiligen sich Frauen an einer Bewegung, die traditionelle Rollenbilder zementiert? Und welche Funktionen übernehmen sie dabei?
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in diese Fragen, informiert über aktuelle Entwicklungen und bietet Raum für eine anschließende Diskussion.
Zugangslink auf Anfrage an:
Anmeldung zur Veranstaltung bitte bis zum 25.08.2025 per Mail an
Die Veranstaltung wird durch das Frauen.Wahl.LOKAL Oberlausitz organisiert und zusammen mit dem Kulturbüro Sachsen e.V. durchgeführt.
Bitte schaltet Euch pünktlich zur Veranstaltung hinzu, ein verspätetes Hinzuschalten wird nicht möglich sein.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.