Steinhaus Bautzen, Steinstraße 37
Wir kennen sie alle, die großen Träume von einer befreiten Gesellschaft, einem solidarischen Miteinander, einer offenen Gesellschaft und dem guten Leben für alle. Doch was meinen wir eigentlich mit all diesen riesigen Begriffen und warum sind sie in großen Teilen der Gesellschaft so wenig anerkannt?
Die Veranstaltung „Perspektive Ost – Utopien mit Leben füllen“ lädt zum gemeinsamen Nachdenken, Schauen und Diskutieren ein. Gezeigt wird die gleichnamige Dokumentation (DE, 2024, 30 min), die sichtbar macht, was sonst oft übersehen wird und erklärt, wie Utopien konkret werden können: durch solidarisches, demokratisches Engagement im ostdeutschen Raum.
Dafür hat ein Filmteam im Sommer 2024 28 Initiativen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besucht – von Kulturschaffenden über politische Gruppen bis hin zu Sportvereinen und Sozialarbeiter*innen. So wurden auch drei Projekte, wie z.B. das Frauen.Wahl.LOKAL Oberlausitz, aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen portraitiert und kommen im Film zu Wort.
Zentrale Fragen stehen dabei im Fokus: Wie sieht eine gesellschaftliche Perspektive im Osten aus? Wie können wir gemeinsam eine demokratische Offensive gestalten? Welche Utopien sind längst gelebte Praxis und was können wir daraus lernen? Das zum Film gehörige Magazin geht diesen Fragen noch tiefer auf den Grund: Mit Projektstimmen, Interviews und wissenschaftlichen Texten. Es zeigt, wo bereits heute an der offenen Gesellschaft gearbeitet wird.
Gemeinsam mit euch wollen wir überlegen, wie wir vor Ort solidarische Perspektiven stärken und neue Wege in eine gerechtere Zukunft einschlagen können. Dabei wollen wir besonders betrachten welche Rolle Frauen im zivilgesellschaftlichen Engagement in Ostsachsen eigentlich spielen und welche sie zukünftig spielen können. Welchen Anteil können eigentlich Frauen leisten, beim Aufbau einer gerechten Gesellschaft für Alle?
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren auf dem Podium:
Moderation: Rebecca Jakob (Frauen.Wahl.LOKAL Oberlausitz)
Mehr zum Projekt: perspektiveost.de / @perspektiveost
Die Veranstaltung findet als Kooperation des Frauen.Wahl.LOKAL Oberlausitz mit dem Steinhaus Bautzen e.V. statt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.