Gesprächsbereit
Kaiserliche Postagentur, Radduscher Dorfstrasse 18, 03226 Vetschau / OT Raddusch
Liebe Lausitzerinnen und Lausitzer,
die Lausitz ist im Wandel – und dieser Wandel lebt von den Ideen,
Erfahrungen und Visionen der Menschen vor Ort, die mitgestalten wollen.
Deshalb laden wir euch herzlich zu unserem neuen Veranstaltungsformat
„Gesprächsbereit“ ein!
Im Rahmen des Projekts „Bürgerregion Lausitz“ schaffen wir einen offenen
Raum für den Austausch zu den Themen, die unsere Region bewegen. In
angenehmer Atmosphäre bringen wir Menschen aus verschiedenen Bereichen
zusammen – Bürgerinnen und Bürger, lokale Akteure, Expertinnen und
Experten. Gemeinsam möchten wir diskutieren, voneinander lernen und neue
Perspektiven entwickeln.
Thema der ersten Veranstaltung: Im Gespräch mit Kulturland Ogrosen
Kulturland Ogrosen – Tanz Tangente
https://www.tanztangente.de/portfolio/kulturland-ogrosen/
https://buergerregion-lausitz.de/civicrm/event/info/?reset=1&id=68
Datum: 14.04.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Kaiserliche Postagentur, Radduscher Dorfstrasse 18, 03226
Vetschau / OT Raddusch
<https://www.google.com/maps/search/Radduscher+Dorfstrasse+18+03226+Vetschau+%2F+OT+Raddusch?entry=gmail&source=g>
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Für euer Wohl ist gesorgt: Wir bieten Getränke und kleine Snacks.
Anmeldung unter: CiviCRM - Bürgerregion Lausitz
<https://buergerregion-lausitz.de/civicrm/event/info/?reset=1&id=68>
Unsere ersten Gäste: Nadja Raszewski & Daniela Grosset
Den Auftakt unserer Gesprächsreihe bereichern Nadja Raszewski und Daniela
Grosset, zwei beeindruckende Kulturschaffende, die seit 2011 die
TanzTangente – eine Tanzschule in Berlin (www.tanztangente.de
<http://www.tanztangente.de/)– leiten. Inzwischen leben sie in Ogrosen
und haben dort das Kollektiv Kulturland Ogrosen gegründet.
Wer sind sie?- Nadja Raszewski ist Choreografin, ausgebildete Tänzerin und
Tanzvermittlerin. Seit vielen Jahren unterrichtet sie Tanz in all seinen
Facetten – mit Leidenschaft und Kreativität.
- Daniela Grosset ist Theater- und Heilpädagogin mit umfangreicher
Erfahrung in der Arbeit mit verschiedensten Gruppen.
Beide haben kulturelle Projekte in Schulen, Gefängnissen, Theatern und
vielen weiteren Kontexten geleitet, immer mit dem Anliegen unterschiedliche
Menschen miteinander in Kontakt und in Bewegung zu bringen. Aktuell bringen
sie mit ihrem Format „Dorf Tanz Platz“ im Festsaal HOFfREUDEN neue
Bewegungsimpulse in die Region. Hier treffen sich dienstags von 18.30 –
19.30 Uhr Tanzbegeisterte zwischen 18 und 76 Jahren, um sich auszupowern,
kleine Schrittkombinationen zu lernen und tanzend in Kontakt zu kommen –
alles mit viel Dynamik, Rhythmus, Humor und guter Musik. Es sind keinerlei
Vorkenntnisse nötig, nur die Lust an Bewegung zählt!
Neben dem Tanzen begeistern sich Daniela & Nadja für Blumen und sind
Mitglied der Slowflower Bewegung (*https://www.slowflower-bewegung.de
<https://www.slowflower-bewegung.de/>*)> – ein bunter Schwarm aus
Gärtner*innen, Florist*innen & Blumendesigner*innen, die eine Vision eint:
regionale, saisonale & nachhaltige Schnittblumen ohne Plastik und Pestizide.
Sei dabei und bringe deine Gedanken und Ideen mit! Lasst uns gemeinsam die
Lausitz gestalten – *offen, lösungsorientiert und im direkten Dialog.*
Wir freuen uns auf den Abend! Komm dazu und bringe gerne noch jemanden mit.
Herzliche Grüße
Ina FettigBÜRGERREGION LAUSITZ
Veranstaltungen und Wirkungsmessung
<https://www.google.com/maps/search/Radduscher+Dorfstr.+18+%0D%0A+%0D%0A03226+Vetschau?entry=gmail&source=g>
Lausitzer Perspektiven e.V.
Radduscher Dorfstr. 18
<https://www.google.com/maps/search/Radduscher+Dorfstr.+18+%0D%0A+%0D%0A03226+Vetschau?entry=gmail&source=g>
03226 Vetschau
<https://www.google.com/maps/search/Radduscher+Dorfstr.+18+%0D%0A+%0D%0A03226+Vetschau?entry=gmail&source=g>
Alle Daten
- 14.04.2025 18:00 - 20:00