Frauen.Wahl.LOKAL Oberlausitz

Kommunalpolitisches Frauen-Netzwerk seit 2017

Wer sind wir? Was tun wir? Warum engagieren wir uns?

Das Frauen.Wahl.LOKAL Oberlausitz (FWL) ist eine demokratische, menschenrechtsorientierte und überparteiliche Initiative, die sich in der Oberlausitz in den Landkreisen Bautzen und Görlitz engagiert und für mehr Frauen in öffentlichen Ämtern, insbesondere in der Kommunalpolitik, eintritt.

Wir sind überzeugt, dass Geschlechtergerechtigkeit und ein respektvoller Umgang im Miteinander in der Region nur erreicht werden kann, wenn sich Frauen und Männer gleichermaßen am politischen Diskurs beteiligen.

Wir treten dafür ein, vorhandenes weibliches Engagement insbesondere im ländlichen Raum sichtbarer zu machen, da es häufig im Verborgenen stattfindet. Außerdem benennen wir (strukturelle) Hürden und Barrieren, mit denen Frauen konfrontiert sind, wenn sie kommunalpolitisch aktiv werden wollen und treten aktiv für deren Abbau ein.

Wir bieten Möglichkeiten, in denen Frauen Stärkung (Empowerment) erfahren und in gegenseitigen Austausch treten. Sie werden ermutigt, ihre eigene Kreativität und ihr Wissen für das Erreichen der eigenen Ziele zu nutzen. Präsenz zeigen, öffentlich Sprechen und Debattieren sind weitere wichtige Kompetenzen, für die wir spezifische Angebote schaffen. Zur Stärkung von Frauen werden Geschichten von politisch-aktiven Frauen authentisch und transparent vorgestellt. Der Erfahrungsaustausch von Frauen in politischen Ämtern mit Frauen, die (noch) kein politisches Amt innehaben, wird forciert.

Hauptzielgruppe des FWL´s sind Frauen, die sich aktiv politisch engagieren wollen. Weitere Zielgruppen werden nachrangig adressiert, z.B. Frauen, die ihr aktives Wahlrecht ausüben können/sollen sowie die allgemeine Öffentlichkeit. Mit Männern, die unsere Anliegen unterstützen, arbeiten wir eng zusammen und werben für Kooperationen.

Wahlen auf verschiedenen Ebenen werden zum Anlass genommen, um Angebote zu unterbreiten und Themen zu setzen. Die Arbeit des FWL´s ist jedoch nicht an bestimmte Wahlen (Wahltermine) geknüpft. Die Arbeit erfolgt fortlaufend und kontinuierlich.

Die Initiative bündelt bzw. bereitet spezifische (kommunalpolitisch relevante) Daten zur Situation von Frauen in der Oberlausitz auf und entwickelt und initiiert davon ausgehend (wissensbasiert) zielgruppenorientierte Formate.

Format und Ansprache werden vielfältig gestaltet, um Frauen in verschiedenen Situationen und mit unterschiedlichen Hintergründen zu erreichen.

Wir unterstützen aktiv die Bildung von Netzwerken und ermöglichen das Miteinander in Kontakt treten von Frauen mit verschiedenen Lebenserfahrungen. Der Aufbau und die Nutzung von Netzwerken werden im FWL thematisiert und professionalisiert. Widerstände im Netzwerk werden erkannt, angesprochen und der Umgang damit geübt. FWL ist ein Vertrauens- und Übungsraum und versteht sich als lernendes Netzwerk, welches eine positive Fehlerkultur sowie ein kooperatives Miteinander lebt.

Die Arbeit des FWL´s wirkt nachhaltig, stärkt langfristig und unterstützt Frauen in hoher Qualität (anstatt Quantität). Beim FWL finden Frauen verlässliche Ansprechpartnerinnen.

 

Was Du machen kannst:

Wenn Du dich kommunalpolitisch engagieren willst, aber noch nicht weißt wie Du anfangen sollst, oder du einfach an Kommunalpolitik interessiert bist, dann melde dich gern bei uns.

Wenn Du zu den einzelnen Themen auch etwas beisteuern möchtest, tritt mit uns in Kontakt. Und wenn du unsere Initiative unterstützen willst, sei es Flyer verteilen, Öffentlichkeitsarbeit machen, Texte schreiben – was immer dir einfällt – freuen wir uns auf Deine Nachricht!

Melde Dich unter: wahl.lokal@fwiekraft.de

Oder über unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/frauenwahl.lokal.3/

Außerdem, kannst du uns auch gern auf Twitter folgen: Frauen.Wahl.LOKAL Oberlausitz (@lokal.wahl)

Was siehst Du, was wir nicht sehen?

Wir freuen uns über einen Beitrag von Dir. F wie Kraft ist Deine Seite und lebt vom Austausch und den Erfahrungen aller NutzerInnen. Wir wissen, dass manche Themen sensibel behandelt werden müssen. Deshalb hast Du die Möglichkeit, Deine Beiträge anonym zu teilen.

Hier geht's zum Leitfaden.

Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb dieser Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.